Wanna buy-to-let? How about buying 60 real estate companies?
/
Date22 Apr 2020
In this blog I’ll introduce an interesting ETF managed by State Street Global Advisors Limited which aims to track... Read More →
Sie benötigen aussagekräftige Daten und statistische Grundlagen, um Erkenntnisse über Märkte und Standorte zu erlangen.
Auf Basis meiner Recherche erstelle ich fundierte, individuelle Analysen und betriebs- sowie immobilienwirtschaftliche Kalkulationen.
Ich bewerte Wohn- und Gewerbeimmobilien mithilfe zeitgemäßer Methoden. Unabhängig, objektiv und transparent.
Gründliche Recherche und fundierte Analyse sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine aussagekräftige Bewertung. Dieser integrierte Ansatz dient dazu, meine Bewertungen kontinuierlich zu verbessern und zu objektivieren. Meine Kunden verfügen mit einer integrierten Bewertung über ein präzises Instrument, mit dem sie wichtige Entscheidungen informiert und strategisch treffen können. Damit handeln Sie wertorientiert.
„Wir haben uns beim Verkauf einer Eigentumswohnung umfassend beraten lassen. Aufgrund der realistischen Markteinschätzung durch das Unternehmen Gallop konnten wir den Verkaufsprozess nach kurzer Vermarktungsdauer erfolgreich abschließen und die Transaktion steuerlich optimieren.”
Gerade große deutsche Immobilienfirmen suchen händeringend nach Möglichkeiten, Kapital renditebringend anzulegen. Vereinzelte Objekte direkt zu kaufen sei derzeit wegen des intensiven Wettbewerbs der Investoren schwierig, sagt Mario Gallop, Analyst bei der Raiffeisen-Centrobank (RCB). „So bieten sich Beteiligungen oder Übernahmen von Immo-Unternehmen an, die im relativen Vergleich attraktiv bewertet sind.“
● Erfolgreiches IPO der BUWOG im Zuge der Abspaltung von der IMMOFINANZ
● Erstnotiz im April 2014 mit einer Marktkapitalisierung von ca. EUR 1,3 Mrd.
● Durchführung der Transaktionsanalyse und Investorenroadshow in Europa
„Immo-Konzernen bleibt nichts anderes übrig, als auf Mitbewerber auszuweichen. Gerade die deutschen Unternehmen werden zum oder über NAV (den Wert des Immobilienportfolios je Aktie, Anm.) gehandelt, dadurch haben sie Zugang zu Eigenkapital, können sich günstiger finanzieren und somit Unternehmen akquirieren“, sagt Mario Gallop, Immo-Aktien-Experte der RCB.
● Operative, kaufmännische Verwaltung eines Zinshausportfolios
● Erfolgreiche Abwicklung von innerstädtischen Entwicklungsprojekten
● Kontinuierliche Bewertung des Immobilienportfolios
● Unternehmensbewertung und -analyse von Immobilienaktiengesellschaften
● Marktrecherche und -analyse (Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkte)
● Transaktionsanalysen und Roadshows für institutionelle Investoren